Wir genießen unser Haus
Nun wohnen wir schon über 3 Monate in unserem neuen Haus und es tut wirklich so gut!
Die Zeit vergeht so schnell und wir möchten euch hier ein paar erste Eindrücke schildern und zeigen.
Vor Weihnachten hatten wir allerhand zu tun die Umzugskartons auszupacken, uns einzurichten, alles zu verräumen und uns auf die Festtage vorzubereiten. Hier durften wir den ersten Besuch bei uns begrüßen. Es ist wunderschön die gesamte Familie im Haus willkommen zu heißen und die Zeit miteinander zu verbringen.
Nach Weihnachten könnte meiner Meinung nach auch schon gleich der Frühling kommen....aber es gab sogar ein ganz klein bisschen Schnee im Januar:
Wie in den Berichten zuvor haben wir uns schon im Sommer darauf gefreut, den Kamin anzuschmeißen und nun hatte das Warten ein Ende. Wir genießen die gemütlichen Winterabende vorm Kamin in vollen Zügen.
Jeder Tag und viele Momente sind neu und einfach unbeschreiblich schön.
Bisher haben wir auch schon viel geschafft im und am Haus.
Im Januar haben wir unseren Dachboden abgebrettert und mit OSB Platten ausgelegt. Somit haben all die Kisten und Kartons ihren Platz gefunden und wir haben ein leeres neues Zimmer, welches vorher Ala "Keller" fungierte.
Lampen wurden angebracht, Blumen gekauft, Schränke verrückt, Regale aufgebaut und und und
Wir freuen uns nach einer Woche Auszeit und der Sonne nun auf frühlingshafte Temperaturen, Sonne und dass wir unsere Außenanlagen nun angehen können.
Svenja und Steffen - Unser Hausbau
Das Bautagebuch über unseren Hausbau in Rostock-Sievershagen
Donnerstag, 7. März 2019
Samstag, 8. Dezember 2018
Wir sind drin!
Welcher Bauherr kennt es nicht... zum Ende hin hat man kaum Zeit, die Eindrücke, Dinge und Erlebnisse schriftlich festzuhalten.
Aber wir vermelden stolz: WIR HABEN UNSER HAUS!
Nach einer Krimireifen Hausabnahme und Übergabe konnten wir am 20.11.2018 unsere Hausschlüssel in den Händen halten.
Kurz darauf folgte dann auch der Umzug, den wir ja bereits 3 x verschoben hatten.
Nun heißt es erstmal auspacken, einräumen, ummelden und und und.
Daher gibt es im Nachhinein natürlich noch ein paar ausführlichere Beiträge.
Jetzt aber erstmal : GENIESSEN!!
Danke für Euer Verständnis!
Aber wir vermelden stolz: WIR HABEN UNSER HAUS!
Nach einer Krimireifen Hausabnahme und Übergabe konnten wir am 20.11.2018 unsere Hausschlüssel in den Händen halten.
Kurz darauf folgte dann auch der Umzug, den wir ja bereits 3 x verschoben hatten.
Nun heißt es erstmal auspacken, einräumen, ummelden und und und.
Daher gibt es im Nachhinein natürlich noch ein paar ausführlichere Beiträge.
Jetzt aber erstmal : GENIESSEN!!
Danke für Euer Verständnis!
Sonntag, 4. November 2018
Es geht drunter und drüber!
Seit ca. Anfang September haben wir einen Wasserschaden im neuen Haus.
Nachdem die Küche montiert wurde fiel uns hier ein Wasserfleck an der Decke auf.
Erst dachten wir, dass es vom Malern kommt. Aber einen Tag später wurde der Fleck größer und es bildeten sich Tropfen.
Schnelle Handlungen waren nun gefragt, so drehten wir den Hauptwasserhahn zu und informierten umgehend unsere Bauleitung. Es wurde zunächst jedoch damit abgetan, es sei eine Wasserlinse aus der Zwischendecke. Aber war der Wasseraustritt dafür nicht zu groß? Wir bestanden darauf, dass man die Sache nicht nur über Telefon abhandelt, sondern sich Vorort ein Bild macht.
Zusammen mit der Bauleiterin gingen wir in das darüber liegende Hauptbad. Eigentlich konnte es nur hier einen Schaden geben.
Nach einem kleinen Fauxpas unserer Bauleitung rief sie auch nun etwas dringlicher das zuständige Sanitär Unternehmen an. Diese kamen dann einen Tag später, um sich die WC Installation im OG anzuschauen.
Der Fehler war schnell gefunden. Die Montage der Zuleitung zum WC Spülkasten war nicht fachgerecht angebracht worden, so dass ca. 6 Tage lang ungehindert Wasser austreten konnte.
Zum Glück wurde das Leck gefunden und abgestellt. Das Wasser hingegen war ja aber schon ausgetreten und wir hofften nun, dass eine Prüfung keine schlimmen Ergebnisse erbringen würden.
Dies alles passierte 1 Woche vor geplanter Übergabe.
Für uns war sofort klar, mit einem Wasserschaden, dessen Ausmaße wir nicht kannten, würden wir das Haus nicht übernehmen. Nicht nur spätere Schimmelbildung, sondern auch die Gesundheit steht hier schließlich auf dem Spiel.
Mit Nachdruck erreichten wir, dass eine Prüfung zur Feuchtigkeitsmessung durchgeführt wurde.
Das Ergebnis hieraus: es müssen Bautrockner her.
Diese wurden dann auch binnen der nächsten zwei Tage aufgebaut.
Dazu wurden im Bad oben zwei Löcher gebohrt und somit die warme Luft in den Estrich und unter den Estrich eingeblasen:
Dies passierte ebenso in der Küche. Zunächst zwei Löcher und nach einer Kontrolle sogar ein drittes Loch. Eines der Löcher hatte zwar wochenlang Luft unter den Estrich gepustet, jedoch nicht in die unter dem Estrich befindliche Dämmung. Denn zwischen Estrich und Dämmung ist noch eine Folie, und die wurde nicht geöffnet. Nachdem also wochenlang keine besseren Feuchtigkeitswerte gemessen werden konnte, wurde ein neues, drittes Loch gebohrt. Diesmal dann auch bis in die Dämmung.
Die Bautrockner blieben also nicht die ursprünglich angedachten 2 Wochen - sondern ganze 5 Wochen!
Parallel haben wir uns Kostenvoranschläge eingeholt um den Sachschaden zu ermitteln und beim Verursacher geltend machen zu können. Es meldete sich daraufhin die schadenverursachende Sanitärfirma. Sie akzeptieren keine Kostenvoranschläge und meinten, wir sollen den Schaden beheben und die Kosten dann per Rechnung weiterleiten.
Das wir in Vorleistung gehen und dann dem Geld hinterher laufen, kommt für uns nicht in Frage. Dazu kommt, das wir gar kein Vertragsverhältnis mit dieser Sanitärfirma haben. Unser Ansprechpartner ist unser Bauträger und den haben wir schließlich auch angeschrieben.
Es bleibt also mal wieder spannend... Wir lassen euch wissen wie es weitergeht.
Dienstag, 9. Oktober 2018
Der Winter kann kommen - unser Kamin ist da!
Nicht nur auf unsere Küche durften wir uns lange Zeit freuen.
Auch die Wartezeit auf den Kamin liegt nun bei rund 1 Jahr und 5 Monaten.
Letzte Woche war es endlich soweit. Der LKW von HARK Kamin rollte an und unser erster Mann am Bau (Danke Schwiegerpapa!) nahm den Kamin entgegen.
Ich kam gerade noch rechtzeitig zum Bezahlen und schwupps war der Kamin schon fast an Ort und Stelle.
Wir haben den Kamin nur bis Lieferung Bordsteinkante bestellt. Aufgebaut bzw. angeschlossen wird er dann separat.
Jetzt brauchen wir nur noch die Abnahme durch den Bezirksschornsteinfeger. Nach der Hausübergabe kann es dann endlich passend zum Herbst gemütlich werden....
Auch die Wartezeit auf den Kamin liegt nun bei rund 1 Jahr und 5 Monaten.
Letzte Woche war es endlich soweit. Der LKW von HARK Kamin rollte an und unser erster Mann am Bau (Danke Schwiegerpapa!) nahm den Kamin entgegen.
Ich kam gerade noch rechtzeitig zum Bezahlen und schwupps war der Kamin schon fast an Ort und Stelle.
Wir haben den Kamin nur bis Lieferung Bordsteinkante bestellt. Aufgebaut bzw. angeschlossen wird er dann separat.
Jetzt brauchen wir nur noch die Abnahme durch den Bezirksschornsteinfeger. Nach der Hausübergabe kann es dann endlich passend zum Herbst gemütlich werden....
Mittwoch, 26. September 2018
Das Herzstück des Hauses: die Küche
Nun ist es auch schon wieder fast zwei Wochen her, dass unsere Küche endlich Einzug gehalten hat.
Am 14.09. wurde innerhalb 7 Stunden unsere Küche geliefert und montiert.
Aber nochmal kurz in die Vergangenheit:
bereits im Mai 2017 haben wir den Vertrag beim Küchstenstudio gezeichnet.
Nach nur drei Beratungsterminen beim Fachmann, stand soweit alles fest.
Die elektrischen Geräte haben wir alle selbst ausgesucht, sowie die Spüle.Lediglich bei der Schrank Anordnung und Farbauswahl benötigten wir Unterstützung. Die Farbauswahl haben wir dann im Oktober letzten Jahres nochmals verändert, so dass es zu unserem Design Belag passt. Wir bekamen zwar einen digitalen Ausdruck unserer Küche mit, aber die Vorstellung schwindet mit der Zeit natürlich immer etwas.
Die Vorfreude stieg, als uns das Küchenstudio im Mai diesen Jahres anrief, dass eine Musterküche mit unserer Farbauswahl aufgebaut sei.Wir können uns diese gern anschauen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen und sind am selben Abend gleich vorbei gefahren.
Und JA, die Bestätigung alles richtig ausgewählt haben war da!
Ende Juni dann wurde mit Estrich Legung das Aufmaß genommen und noch ein letzter Wunsch (ein Ablage inkl. Beleuchtung ) wurde geäußert.
Dann war es endlich soweit, nach fast 1 1/2 Jahren wurde unsere Traumküche nun aufgebaut.
Alle Vorbereitungen wurden getroffen: der Design Boden war rechtzeitig verlegt (war ja auch unsere Eigenleistung bzw. selbst eingetaktet), Urlaub war eingereicht und gestrichen war selbstverständlich auch. Die Leistung des Bauträgers (Gewerk Elektro) stand mal wieder auf der Kippe...
Natürlich rechtzeitig, also mindestens 2 Wochen vor Küchenlieferung, haben wir eine Info an unsere Bauleitung geschickt, dass die Elektro-und Wasserinstallationen im Küchenbereich bis zur Lieferung fertig gestellt sein müssen. Da bis 3 Tage vor diesem Termin die Steckdosen immer noch im halbfertigen Zustand warteten, riefen wir erneut bei unserer Bauleitung an. Und tatsächlich kamen einen Tag später die Elektromeister und setzten ihre Zugänge und Dosen.
Und hier ein paar Eindrücke vom Aufbau:
Das erste große Möbelstück fürs neue Haus (und wahrscheinlich auch das Teuerste :-o)
Aber unsere Küche ist wirklich toll geworden. Mit der Kochinsel und dem Kochfeld mit integrierter Dunstabzugshaube haben wir hier auch ein echtes Highlight.
Die Ablagen neben dem Fenster sind nun übrigens beleuchtet (wie man bei dem rechten sehen kann). Es soll hier ein schönes indirektes Licht entstehen,
Wie bei jeder Küchenmontage ist auch bei uns nicht alles korrekt geliefert bzw. aufgebaut worden.
Die Spüle hat einen Kratzer und wird ausgetauscht. Zusätzlich wurde bei uns der falsche Backofen geliefert und eingebaut. Auch nach über einem Jahr wusste mein Mann sofort die Artikelnummer und wir haben es mit dem Schriftverkehr abgeglichen. Auch hier soll Ersatz kommen.
Und warum wir diesen Ersatzlieferungen ganz gelassen entgegen blicken, dass verraten wir euch im nächsten Post...
Am 14.09. wurde innerhalb 7 Stunden unsere Küche geliefert und montiert.
Aber nochmal kurz in die Vergangenheit:
bereits im Mai 2017 haben wir den Vertrag beim Küchstenstudio gezeichnet.
Nach nur drei Beratungsterminen beim Fachmann, stand soweit alles fest.
Die elektrischen Geräte haben wir alle selbst ausgesucht, sowie die Spüle.Lediglich bei der Schrank Anordnung und Farbauswahl benötigten wir Unterstützung. Die Farbauswahl haben wir dann im Oktober letzten Jahres nochmals verändert, so dass es zu unserem Design Belag passt. Wir bekamen zwar einen digitalen Ausdruck unserer Küche mit, aber die Vorstellung schwindet mit der Zeit natürlich immer etwas.
Die Vorfreude stieg, als uns das Küchenstudio im Mai diesen Jahres anrief, dass eine Musterküche mit unserer Farbauswahl aufgebaut sei.Wir können uns diese gern anschauen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen und sind am selben Abend gleich vorbei gefahren.
Und JA, die Bestätigung alles richtig ausgewählt haben war da!
Ende Juni dann wurde mit Estrich Legung das Aufmaß genommen und noch ein letzter Wunsch (ein Ablage inkl. Beleuchtung ) wurde geäußert.
Dann war es endlich soweit, nach fast 1 1/2 Jahren wurde unsere Traumküche nun aufgebaut.
Alle Vorbereitungen wurden getroffen: der Design Boden war rechtzeitig verlegt (war ja auch unsere Eigenleistung bzw. selbst eingetaktet), Urlaub war eingereicht und gestrichen war selbstverständlich auch. Die Leistung des Bauträgers (Gewerk Elektro) stand mal wieder auf der Kippe...
Natürlich rechtzeitig, also mindestens 2 Wochen vor Küchenlieferung, haben wir eine Info an unsere Bauleitung geschickt, dass die Elektro-und Wasserinstallationen im Küchenbereich bis zur Lieferung fertig gestellt sein müssen. Da bis 3 Tage vor diesem Termin die Steckdosen immer noch im halbfertigen Zustand warteten, riefen wir erneut bei unserer Bauleitung an. Und tatsächlich kamen einen Tag später die Elektromeister und setzten ihre Zugänge und Dosen.
Und hier ein paar Eindrücke vom Aufbau:
Das erste große Möbelstück fürs neue Haus (und wahrscheinlich auch das Teuerste :-o)
Aber unsere Küche ist wirklich toll geworden. Mit der Kochinsel und dem Kochfeld mit integrierter Dunstabzugshaube haben wir hier auch ein echtes Highlight.
Die Ablagen neben dem Fenster sind nun übrigens beleuchtet (wie man bei dem rechten sehen kann). Es soll hier ein schönes indirektes Licht entstehen,
Wie bei jeder Küchenmontage ist auch bei uns nicht alles korrekt geliefert bzw. aufgebaut worden.
Die Spüle hat einen Kratzer und wird ausgetauscht. Zusätzlich wurde bei uns der falsche Backofen geliefert und eingebaut. Auch nach über einem Jahr wusste mein Mann sofort die Artikelnummer und wir haben es mit dem Schriftverkehr abgeglichen. Auch hier soll Ersatz kommen.
Und warum wir diesen Ersatzlieferungen ganz gelassen entgegen blicken, dass verraten wir euch im nächsten Post...
Dienstag, 11. September 2018
Endlich Fliesen
Mal geht es recht langsam zu beim Hausbau - mal aber auch sehr schnell.
So sind wir noch gar nicht dazu gekommen, den Fliesenleger vorzustellen.
Vor ca. 3 Wochen hat er seine Arbeiten begonnen.
Ganz spannend für uns war, die Fliesen nach über einem Jahr wieder zu sehen.
Die Fliesenbemusterung war bereits im Juli 2017. Wir hatten uns damals für eine Bodenfliese in Holzoptik entschieden. Diese soll in beiden Bädern verlegt werden.
Die Wandfliesen sind in leicht beige gehalten, rechteckig und zaubern so eine schöne Optik.
Ob die bemusterten Fliesen nun auch zusammen passen? Wie sie dann wohl mit Lichteinfall in unseren Bädern wirken?
Der Fliesenleger ist ein Top Mann. Zu Beginn bat er uns persönlich zur Baustelle, um die Verlege Richtung, Höhe etc abzusprechen. Er lud uns zudem ein, jederzeit vorbei zu schauen. So können wir nicht nur Fortschritte sehen, sondern auch Wünsche äußern, falls wir noch Ideen haben sollten. Zu einigen Dingen hatte er im Laufe der Arbeit Rückfragen an uns und rief uns immer umgehend an. So stellen wir uns das vor, denn schließlich ist Kommunikation alles. So lassen sich Missverständnisse und späterer Unmut vermeiden und es spart beiden Seiten Zeit beim Hausbau.
Er bereitete in der ersten Wochen die Flächen mit Grundierung vor und begann dann die Wandfliesen zu verlegen.
(Hier Gäste WC)
Eine Woche später begann er mit den Bodenfliesen in Holzoptik. Obwohl bei ihm anfangs eher Skepsis war, fand er selbst das Endergebnis sehr gut und machte gleich ein paar Bilder, um dies als Muster für andere Interessenten mitzunehmen.
Hier nochmal ein schöner Vorher/Nachher Vergleich aus dem Gäste WC:
Die Fliesen sind auch stark angeraut. So kommt auch beim Betreten das Gefühl auf, dass man auf Holz steht.
Im oberen Bad sind wir besonders stolz auf unsere begehbare Dusche mit 1,20 m x 1,80 m Größe:
Natürlich darf ein Ablagefach nicht fehlen!
Für die Abgrenzungen haben wir uns für die Edelstahlschiene (also die teuerste Variante) entschieden. Wir bereuen es aber nicht. Solche Dinge halten die nächsten 15 Jahre und sind nicht mal eben schnell auszutauschen.
Jetzt stehen eigentlich nur noch die Restarbeiten aus. Das heißt das Anfliesen an die Türzagen und die Ablage an bzw. um die Badewanne.
So sind wir noch gar nicht dazu gekommen, den Fliesenleger vorzustellen.
Vor ca. 3 Wochen hat er seine Arbeiten begonnen.
Ganz spannend für uns war, die Fliesen nach über einem Jahr wieder zu sehen.
Die Fliesenbemusterung war bereits im Juli 2017. Wir hatten uns damals für eine Bodenfliese in Holzoptik entschieden. Diese soll in beiden Bädern verlegt werden.
Die Wandfliesen sind in leicht beige gehalten, rechteckig und zaubern so eine schöne Optik.
Ob die bemusterten Fliesen nun auch zusammen passen? Wie sie dann wohl mit Lichteinfall in unseren Bädern wirken?
Der Fliesenleger ist ein Top Mann. Zu Beginn bat er uns persönlich zur Baustelle, um die Verlege Richtung, Höhe etc abzusprechen. Er lud uns zudem ein, jederzeit vorbei zu schauen. So können wir nicht nur Fortschritte sehen, sondern auch Wünsche äußern, falls wir noch Ideen haben sollten. Zu einigen Dingen hatte er im Laufe der Arbeit Rückfragen an uns und rief uns immer umgehend an. So stellen wir uns das vor, denn schließlich ist Kommunikation alles. So lassen sich Missverständnisse und späterer Unmut vermeiden und es spart beiden Seiten Zeit beim Hausbau.
Er bereitete in der ersten Wochen die Flächen mit Grundierung vor und begann dann die Wandfliesen zu verlegen.
(Hier Gäste WC)
Der HWR war danach schnell fertig erstellt. Hier haben wir eine Bodenfliese aus dem Inkluisv Paket des Bauträgers gewählt. Mit einer Grüße von 20x20 cm kommen hier keine extra Verlegekosten auf uns zu.
Hier nochmal ein schöner Vorher/Nachher Vergleich aus dem Gäste WC:
Die Fliesen sind auch stark angeraut. So kommt auch beim Betreten das Gefühl auf, dass man auf Holz steht.
Im oberen Bad sind wir besonders stolz auf unsere begehbare Dusche mit 1,20 m x 1,80 m Größe:
Natürlich darf ein Ablagefach nicht fehlen!
Für die Abgrenzungen haben wir uns für die Edelstahlschiene (also die teuerste Variante) entschieden. Wir bereuen es aber nicht. Solche Dinge halten die nächsten 15 Jahre und sind nicht mal eben schnell auszutauschen.
Jetzt stehen eigentlich nur noch die Restarbeiten aus. Das heißt das Anfliesen an die Türzagen und die Ablage an bzw. um die Badewanne.
Mittwoch, 22. August 2018
Endlich: das Gerüst ist weg!
Freitag Abend Routine am Bau: lüften, lüften, lüften...
Nachdem die Fallrohre montiert wurden und der Fliesenleger die Woche gestartet ist, haben wir jeden Abend weiterhin brav gelüftet.
Am Samstag waren wir zu einer Einschulung und haben keinen Abstecher zum Haus gemacht. Zeitlich hat es nicht gepaßt, denn am Sonntag starteten wir in den frühen Morgenstunden zum Flohmarkt. Vor unserem Umzug haben wir es noch geschafft unseren Keller zu sichten und haben kräftig entrümpelt.
Dabei sind noch so einige Schätzchen zum Vorschein gekommen und wir haben auf dem Flohmarkt ein paar Euro gemacht.
Völlig übermüdet von der Flohmarkt Aktion haben wir uns anschließend auf den Weg zum Haus gemacht. Von der Straße aus sieht man das Haus kurz durch die Bäume hindurch, als mein Mann rief "Das Gerüst ist weg!"
Ach- das konnte doch gar nicht sein. Freitag Abend war es noch da. Und laut Bauleitung sollte es erst am Dienstag demontiert werden...
Aber als wir näher kamen sahen wir es tatsächlich - das Gerüst ist weg!!!
Wow endlich nach langen
Nachdem die Fallrohre montiert wurden und der Fliesenleger die Woche gestartet ist, haben wir jeden Abend weiterhin brav gelüftet.
Am Samstag waren wir zu einer Einschulung und haben keinen Abstecher zum Haus gemacht. Zeitlich hat es nicht gepaßt, denn am Sonntag starteten wir in den frühen Morgenstunden zum Flohmarkt. Vor unserem Umzug haben wir es noch geschafft unseren Keller zu sichten und haben kräftig entrümpelt.
Dabei sind noch so einige Schätzchen zum Vorschein gekommen und wir haben auf dem Flohmarkt ein paar Euro gemacht.
Völlig übermüdet von der Flohmarkt Aktion haben wir uns anschließend auf den Weg zum Haus gemacht. Von der Straße aus sieht man das Haus kurz durch die Bäume hindurch, als mein Mann rief "Das Gerüst ist weg!"
Ach- das konnte doch gar nicht sein. Freitag Abend war es noch da. Und laut Bauleitung sollte es erst am Dienstag demontiert werden...
Aber als wir näher kamen sahen wir es tatsächlich - das Gerüst ist weg!!!
Wow endlich nach langen
4 Monate + 26 Tage + 5 Stunden + 0 Minuten + 0 Sekunden
oder hören sich 147 Tage länger an :-) Wir sind verliebt!
3551 Stunden bzw. 213060 Minuten haben wir uns auf diesen Augenblick gefreut:
Abonnieren
Posts (Atom)