Liebe Freunde und Bauherren,
das Osterfest steht bevor und der Norden Deutschlands wurde pünktlich vor dem Fest mit reichlich Schnee beschenkt... jetzt darf der Frühling aber so langsam Einzug halten, damit es auf den Baustellen der Häuslebauer voran geht.
Aber wo wir gerade bei Schnee und kalten Temperaturen sind, darf ich euch an dieser Stelle unseren Kaminofen vorstellen:
Unser HARK Kaminofen (110E).
Diesen haben wir bereits letztes Jahr im Mai reserviert.
Zunächst sind wir zu diversen Ausstellungen und Anbietern gefahren und haben Inspirationen gesucht. Zum Schluss sind wir aber wieder bei HARK gelandet, da uns das Preis-Leistungsverhältnis zusagt.
Ausschlaggebend für dieses Modell war das große Sichtfenster und die Höhe von ca. 1,25m.
Der Kaminofen ist noch im Hauptlager im Ruhrgebiet eingelagert und wartet auf seine Reise Richtung Norden.
Wir freuen uns auf die nächste Wintersaison, wenn wir den Schnee aus dem Wohnzimmer raus beim Kaminfeuer betrachten können.
Wir wünschen euch allen ein schönes Osterfest 2018
Freitag, 30. März 2018
Samstag, 24. März 2018
Unser Erdgeschoss kommt
Da wir noch immer keinen Bauzeitenplan vorliegen haben, konnten wir nur vermuten und hoffen, wann es denn nun endlich weitergeht.
Laut telefonischer Auskunft gab es als ersten möglichen Termin den 19.3.
Aufgrund der "Wetterverhältnisse" wurde dieser auf den 21.3. verschoben...und dann nochmal auf den 22.3.
Am 22.3. war dann wirklich "Wetter": morgens Schnee-Schneeregen und ab mittags dann niederschlagsfrei. Da wäre der 21. der deutlich bessere Tag gewesen. Die wahrscheinlicheren Gründe der Terminverschiebungen liegen wohl eher an den Kapazitäten bzw. fehlenden Kapazitäten unseres Bauträgers. Aber wir waren natürlich sehr froh, das es nun losgeht:
ENDLICH - das Erdgeschoss kommt angeflogen! Dank dieser Bauweise, steht das Erdgeschoss innerhalb eines Tages. Die Wände werden nach unseren Plänen in einem Werk vorgefertigt. So sind auch schon alle Leerrohre und Steckdosen eingearbeitet.
Die Wände werden dann per LKW ganz bequem zur Baustelle gefahren und mittels Kran und Arbeitskraft aufgestellt:
Innerhalb weniger Stunden sieht man den Fortschritt:
Freunde und Familie waren so lieb und haben uns tagsüber mit Fotos und Informationen versorgt.
Wir konnten dann nach Feierabend selbst zu unserem Haus raus fahren und sahen ein fertiges Erdgeschoss:
Wow - das war wirklich ein tolles Gefühl und viele Bauherren können das wahrscheinlich bestätigen, wenn man den ersten Schritt ins neue Eigenheim macht und endlich die eigenen vier Wände in Augenschein nehmen kann!
Den Zollstock natürlich immer dabei, haben wir gleich die ersten Fenster-und Türbreiten nachgemessen, sowie die Steckdosen nachgezählt. Eine der Doppelsteckdosen, im späteren Küchenbereich, ist leider auf Knöchelhöhe anstatt auf der Höhe der Arbeitsplatte.
Nun gilt es nach dem Schneeregen und dem angestauten Wasser die Baustelle trocken zu bekommen. Wir haben dies als Aktennotiz gleich an unseren Bauträger weitergeleitet.
Laut telefonischer Auskunft gab es als ersten möglichen Termin den 19.3.
Aufgrund der "Wetterverhältnisse" wurde dieser auf den 21.3. verschoben...und dann nochmal auf den 22.3.
Am 22.3. war dann wirklich "Wetter": morgens Schnee-Schneeregen und ab mittags dann niederschlagsfrei. Da wäre der 21. der deutlich bessere Tag gewesen. Die wahrscheinlicheren Gründe der Terminverschiebungen liegen wohl eher an den Kapazitäten bzw. fehlenden Kapazitäten unseres Bauträgers. Aber wir waren natürlich sehr froh, das es nun losgeht:
ENDLICH - das Erdgeschoss kommt angeflogen! Dank dieser Bauweise, steht das Erdgeschoss innerhalb eines Tages. Die Wände werden nach unseren Plänen in einem Werk vorgefertigt. So sind auch schon alle Leerrohre und Steckdosen eingearbeitet.
Die Wände werden dann per LKW ganz bequem zur Baustelle gefahren und mittels Kran und Arbeitskraft aufgestellt:
Innerhalb weniger Stunden sieht man den Fortschritt:
Freunde und Familie waren so lieb und haben uns tagsüber mit Fotos und Informationen versorgt.
Wir konnten dann nach Feierabend selbst zu unserem Haus raus fahren und sahen ein fertiges Erdgeschoss:
Wow - das war wirklich ein tolles Gefühl und viele Bauherren können das wahrscheinlich bestätigen, wenn man den ersten Schritt ins neue Eigenheim macht und endlich die eigenen vier Wände in Augenschein nehmen kann!
Den Zollstock natürlich immer dabei, haben wir gleich die ersten Fenster-und Türbreiten nachgemessen, sowie die Steckdosen nachgezählt. Eine der Doppelsteckdosen, im späteren Küchenbereich, ist leider auf Knöchelhöhe anstatt auf der Höhe der Arbeitsplatte.
Nun gilt es nach dem Schneeregen und dem angestauten Wasser die Baustelle trocken zu bekommen. Wir haben dies als Aktennotiz gleich an unseren Bauträger weitergeleitet.
Dienstag, 6. März 2018
Winterzeit
Der Winter hat sich nochmal angekündigt und so schneite es auch in und um Rostock.
Eher ein seltenes Phänomen, denn in den 7 Jahren die ich in Rostock lebe, hat es doch nur selten geschneit und wenn, dann bleibt die weisse Pracht kaum liegen.
Anders in diesem Jahr. Bei eisig kalten Temperaturen und Dauerfrost liegt das Umland weiss eingehüllt - auch unsere Bodenplatte.
Eher ein seltenes Phänomen, denn in den 7 Jahren die ich in Rostock lebe, hat es doch nur selten geschneit und wenn, dann bleibt die weisse Pracht kaum liegen.
Anders in diesem Jahr. Bei eisig kalten Temperaturen und Dauerfrost liegt das Umland weiss eingehüllt - auch unsere Bodenplatte.
Bei strahlend blauem Himmel, besuchten wir am vergangenen Samstag unser Grundstück.
Die Zufahrtsstrasse war ebenfalls mit Eis und Schnee bedeckt und am späteren Wendehammer, zeigten sich einige Tiefschnee Spuren.
Bei diesen kalten Temperaturen herrscht natürlich Baustopp. Ab einer Tagestemperatur von über 5 Grad plus kann es dann weitergehen.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Winter. Dann hoffentlich im eigenen Haus gemütlich mit Kamin.
Abonnieren
Posts (Atom)