Über diesen Blog

Freitag, 29. Juni 2018

Vorbereitungen Verblendmauerwerk

So lange im Inneren des Hauses Stillstand herrscht, bis der Estrich getrocknet ist, sind die Jungs außen fleißig.

Die Vorbereitungen für unser Verblendmauerwerk laufen bereits an. So wird zunächst eine Dickschicht am unteren Ende des Fundamentes aufgetragen, um so den Übergang von Fundament und Wand zu verdichten.




Anschließend wird die Isolierung/Dämmung angebracht.




Die Arbeitsmaterialien liegen bereit und es kann los gehen.



Wir sind sehr gespannt, wie unser Stein nun in live aussehen wird.
Bevor es los ging, haben wir uns noch für eine helle Fuge entschieden. 
Die helle rechte Variante wird es werden!
Was meint ihr?

Dienstag, 26. Juni 2018

Im Inneren geht es fleißig voran

Schon wieder eine Woche her - die Zeit vergeht so schnell und zum Glück sind alle beim Hausbau sehr fleißig. So konnte nach den ganzen Rohinstallationen Elektro, Sanitär und Trockenbau nun auch die Fußbodenheizung gelegt werden.

Wir haben uns im OG und EG für eine Fußbodenheizung entschieden. Ich freue mich schon im Winter auf wohlig warme Füße.





Da der Sanitär & Heizungs Betrieb doch noch ein paar Arbeitsstunden mehr benötigte, dauerten die geplanten Arbeiten einen Tag länger. Am Wochenende hatten wir also die Chance auf Zehenspitzen die Verlegung der Heizkreise zu begutachten.Ab sofort heißt es also für uns und die anderen Betriebe "Betreten Verboten", denn am darauffolgenden Montag kam schon der Estrich.




Die Jungs waren sehr pünktlich und so war schon ab 07:30 Uhr geschäftiges Treiben.
Der Estrich wurde vor unserem Haus zusammen gemischt und mit einer Pumpe und Schlauch ins OG gepumpt. Die Verteilung und das glatt ziehen ist natürlich weiterhin Handarbeit.

Am Abend haben wir es uns nicht nehmen lassen einmal durch die Tür zu schauen und mit dem lang ausgestreckten Arm Fotos zu machen.





Jetzt heißt es fünf Tage nicht betreten und danach mit dem Lüften beginnen.
Da wir ja aber nur Erwerber sind und nicht Bauherren, muss der Bauträger das Lüften übernehmen. Zumal wir auch jobtechnisch stark eingebunden sind und oft gar nicht vor Ort sein können.

Bisher hat das Stoßlüften, wie es uns der Estrichverleger aufgetragen hat, nicht geklappt.
Lediglich die Bautür ist tagsüber offen, da die Klinkerarbeiten anstehen. Dies werden wir mal weiter beobachten!


Dienstag, 19. Juni 2018

Unser Klinker ist endlich da

Also das Thema Klinker beschäftigt uns schon seit über einem Jahr und man könnte es auch in ein "Drama in mehreren Akten" unterteilen.

Aber wie heißt es so schön "Ende gut-alles Gute"...das gute Ende ist in Sicht.
Unser zweiter Wunschstein ist letzte Woche Mittwoch geliefert worden.

Nachdem unsere ursprünglich erste Wahl, der Stein von Randers Tegl Prima 473, urplötzlich 18 Wochen Lieferzeit aufwies, haben wir uns selbst auf die Suche nach einer guten und schnelleren Alternative gemacht. Wir sind extra hierfür nach Bad Laer in Niedersachsen gefahren, um uns bei Feldhaus Klinker nach einem Stein umzuschauen.

In Natura hat man natürlich nochmal einen ganz anderen Blick auf den Stein, als in einem Prospekt oder online. Wir wurden freundlich in dem hiesigen und brandneuen Besucherzentrum empfangen und wir bekamen gute Tipps und natürlich unseren Klinkerstein Feldhaus  NF 764 (Argo rotado) zu sehen.

Die Lieferzeit sei bei diesem Klinkerstein nur wenige Tage und der Grundpreis wäre eigentlich auch niedriger als unsere erste Wahl...aber die Story dann zu einem anderen Zeitpunkt.

Nach weiteren Diskussionen und vielen Telefonaten mit Bauträger und ausführendem Gewerk konnten wir uns nun auf diesen Stein einigen und vom Format und Aussehen gefällt er uns weiterhin sehr gut:

Da zwei Tage zuvor die Erdarbeiten rund um das Grundstück erledigt wurden, freute sich natürlich das Gewerk "Klinker", denn so konnte er die Paletten rund um das Haus verteilen. Dies stellt natürlich eine enorme Arbeitserleichterung dar.

Ein bisschen mehr Weitblick würden wir uns allerdings von diesem Gewerk wünschen, denn hier wurden einfach mal Arbeitsschutz relevante Elemente verändert - aber seht selbst:


In der kommende Woche wird also mit den Klinkerarbeiten begonnen, während im Inneren der Estrich austrocknen kann. Schließlich waren diese Arbeiten an der Fassade ursprünglich für Anfang Mai angesetzt.

Neben den ganzen Abläufen mit bitterem Beigeschmack, weil sich hier wirklich keiner außen uns Erwerber gekümmert hat, sind wir mit dem Stein weiterhin sehr zufrieden und freuen uns schon auf das Endergebnis.









Samstag, 16. Juni 2018

Erdarbeiten

Viele Bauherren kennen es, nachdem der Erdaushub vom Fundament irgendwo auf dem Grundstück abgeladen wird und ungewollt eine Berglandschaft entstehen lässt.

So auch bei uns...obwohl wir keinen Keller haben hat sich eine beachtliche Menge an Erdaushub angesammelt. Aber nicht nur Erde, sondern leider auch jede Menge Bauschutt. So lagen große Betonbrocken inkl. Stahl auf unserem Grundstück. Dieser Bauschutt rührt von einer Möbelhalle, die vormals auf dem Grundstück gestanden hat. Eigentlich sagte uns der Bauträger zu, dass kein Bauschutt mehr vorhanden sei....eigentlich...

Viele Bauherren widmen sich beim Hausbau erstmal dem Innenausbau und meist im nächsten Frühjahr den Außenanlagen.
Da wir aber schon erlebt haben, wieviel Wasser auf unserem Grundstück stehen kann und parallel natürlich auch die Außenanlagen entstehen können, haben wir uns dazu entschlossen, die Erdarbeiten bereits jetzt durchzuführen.





Am vergangenen Montag war es dann endlich soweit, nachdem die Firma uns wegen krankem Bagger und kaputtem Mitarbeiter (oder war es doch umgekehrt) schon ein paar Mal geschoben hatte.




Der Bagger rollte an und nachdem auch der Container vor Ort stand, ging es rund 5 Stunden zur Sache. Der Bauschutt wurde abtransportiert und das Grundstück geebnet. So brauchten wir uns um Disteln und Unkraut keine Sorgen machen. 
Zudem wurde ein kleiner Erddamm am hinteren Teil des Grundstückes errichtet. Hier soll der Regen vom Feld nicht auf unser Grundstück laufen.

Am Abend fuhren wir natürlich wieder zum Grundstück um das Endergebnis zu bestaunen:








Natürlich muss man einfach mal durchrechnen, ob die Kosten in den eigenen Bauplan passen.
Für uns ist es ein unheimlicher Mehrwert!




Dienstag, 5. Juni 2018

Heute Abend gibt es "Kabelsalat"

Nach Feierabend zieht es uns die letzte Zeit immer öfter zum Haus.

Da letzte Woche auch zwei Gewerke gleichzeitig die Rohinstallation vorgenommen haben, gab es auch wieder viele kleine Veränderungen.
Elektro und Trockenbau haben ihre Arbeiten durchgeführt.

Freitag Abend haben wir vor dem Wochenende noch schnell vorbei geschaut.
Eigentlich sieht es immer sehr aufgeräumt und akkurat aus...bis unser Blick in den zukünftigen HWR fiel:




"Schatz- heute gibt es Kabelsalat" :-)
Aber wenn man das Wirrwarr genauer betrachtet, hat das bestimmt schon alles System.
Wieviele Kilometer Kabel werden eigentlich in einem Einfamilienhaus verlegt??

Und hier noch unser Highlight der Woche:


Im OG liegt im Eingang zum Schlafzimmer eine Planke des Gerüstes. Warum es da liegt, scheint keinen zu interessieren. Eventuell spielt dieses Brett ja aber auch ein tragende Rolle...also lieber liegen lassen und die Leitung drüber legen...



Wieder in unserer Wohnung angekommen, wartete auch schon die Rechnung des Elektro Betriebes im Briefkasten auf uns. Aber wir können hier nicht meckern. Wir haben vom Erstgespräch, sowie kleine Änderungen im laufenden Betrieb, bis hin zur Fertigstellung der Rohinstallation nichts zu meckern - weiter so!
Man muss hierzu aber auch sagen, dass die Absprachen direkt mit dem Gewerk und nicht mit Bauträger stattgefunden haben.

Kommentare

Name

E-Mail *

Nachricht *